Digitale Transformation: Unterschiedliche Welten, gemeinsame Zeit
Unternehmen erleben in der digitalen Transformation eine Revolution, die von einer Fülle scheinbar widersprüchlicher Elemente geprägt sind. Hier bietet Ernst Blochs Philosophie der «Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen» eine faszinierende Perspektive, um diese Komplexität zu betrachten und zu verstehen, wie verschiedene Aspekte parallel miteinander existieren können.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Habt ihr den Kopf für die digitale Transformation? Fünf Strategien zur erfolgreichen Denkweise
Herzlich willkommen auf unserem neuen graubünden digital Blog! Er entstand aus einem inspirierenden Austausch mit Medienvertreterinnen und Medienvertretern.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Marcel Meyer, Geschäftsführer von GRdigital, war am 7. September 2023 zu Gast im SRF Regionaljournal Graubünden. In einem Interview mit Marc Hannimann sprach er über ein innovatives Projekt des Kantonsspitals Graubünden.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Im April übernahm Rebecca Walser die Position von Michèle Ullmann als Nachfolgerin. Nun gibt sie einen Rückblick auf die vergangenen zwei Monate und teilt mit, was ihr wichtig ist und woran sie zukünftig arbeiten möchte.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Am Montag, 22. Mai 2023, fand im B12 in Chur unsere zweite reguläre Generalversammlung statt. Es wurden die geförderten digitalen Transformationsprojekte, die Formate der informellen Vernetzung, das Netzwerk der Fachrät*innen und die Ziele fürs laufende und künftige Geschäftsjahr präsentiert.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
«Kunden und Kundinnen entscheiden darüber, ob ein Unternehmen Erfolg hat oder nicht.»
In dieser Ausgabe stehen die Kunden im Zentrum. Gudrun Ziermann, ehemalige Leiterin des Bereichs Customer Centricity bei der Mobiliar, erklärt uns, was man unter Kundenzentrierung (Customer Centricity) versteht, was das Ganze mit der digitalen Transformation zu tun hat und wie man ein Unternehmen kundenzentriert aufstellt.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
«Mit Förderprogrammen bereiten wir Lehrpersonen und Kinder auf die technologische Welt von morgen vor»
Für diese Ausgabe haben wir uns mit Lilian Ladner, Leiterin der MINT-Fachstelle der PH Graubünden , ausgetauscht. Im Interview erzählt sie uns wie die Fachstelle MINT Kindern und Jugendlichen informatische Grundkompetenzen näher bringt und wie technikaffin Bündner Lehrpersonen sind.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
«Technologie hat das Potenzial, sowohl einzubeziehen als auch auszuschließen»
In dieser Ausgabe geht es um die Integration von Menschen mit Behinderungen in die digitale Welt. Josy Battaglia und Selina Liver von der Organisation «MOVIMENTO» beantworten Fragen, wie sie die Situation in Graubünden sehen und was es für diese Zielgruppe zu beachten gilt.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
«Das Spannungsfeld zwischen langlebigem Wald und kurzlebigen Technologien ist sehr gross»
In dieser Ausgabe beantwortet Umweltwissenschaftler Gian Barandun Fragen zur digitalen Transformation in der Land- und Waldwirtschaft und zeigt auf wie auch in sehr analogen Themen Schnittstellen gefunden werden können.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Im Infomagazin von Radio Südostschweiz vom 2. November 2022 stellt sich unser Geschäftsführer Marcel Meyer den Fragen von Markus Seifert. Dabei geht es um die aktuellen Tätigkeiten des Vereins, die unterstützten Gesuche sowie bisherige Schwierigkeiten und Erfolge.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Erste Gesuche gefördert – und vieles in der «Pipeline»
Eine online Tourismus Akademie, einen digitalen Eventbegleiter, eine Tourismus-Software und eine Korrektur-App für Schulen – die ersten Digitalisierungsprojekte haben mittlerweile einen positiven Förderentscheid von GRdigital und der Regierung des Kantons Graubünden erhalten. Am 25. Oktober 2022 präsentierte Grdigital den aktuellen Stand seiner Tätigkeiten und gab gemeinsam mit den Gesuchsstellern einen Einblick in die bereits geförderten Gesuche. Es war für alle ein interessanter Abend mit spannenden Diskussionen.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}
Nach einem Jahr Pause machte der Digitaltag Graubünden in diesem Jahr im Medienhaus Somedia Station. Wie steht es um die Digitale Transformation im Kanton Graubünden? Darüber hat sich unser Geschäftsführer Marcel Meyer am 6. Digitaltag Graubünden mit René unterhalten.
Jetzt geöffnet bis ${formattedHours.closesAtString}
Geschlossen
Öffnet wieder am ${formattedHours.nextOpening.opensAtString}